Michael Ketterer Kunst mit Holz und FarbeMichael Ketterer Kunst mit Holz und Farbe
  • Startseite
  • was es nicht alles gibt......
  • ÜBER
  • Galerie Reliefs
  • Galerie Skulpturen
  • Gedanken zu meiner Arbeit
  • ÜBER Mich
  • mein Atelier
  • Ausstellungen
  • Tage des offenen Ateliers 2025
  • Schöne Nacht mit Kunst in Lübbenau 2024
  • KlassMo Mai 2024
  • Tage des offenen Ateliers 2024
  • Ausstellung in der Galerie purephotographie in Hamburg 2024
  • Bilder zum Tag der offenen Ateliers 2023
  • Bilder von der 5. Sommergalerie Schloss Diedersdorf 2023
  • Kontakt
     
    Michael Ketterer Kunst mit Holz und FarbeMichael Ketterer Kunst mit Holz und Farbe
      • Startseite
      • was es nicht alles gibt......
      • ÜBER
      • Galerie Reliefs
      • Galerie Skulpturen
      • Gedanken zu meiner Arbeit
      • ÜBER Mich
      • mein Atelier
      • Ausstellungen
      • Tage des offenen Ateliers 2025
      • Schöne Nacht mit Kunst in Lübbenau 2024
      • KlassMo Mai 2024
      • Tage des offenen Ateliers 2024
      • Ausstellung in der Galerie purephotographie in Hamburg 2024
      • Bilder zum Tag der offenen Ateliers 2023
      • Bilder von der 5. Sommergalerie Schloss Diedersdorf 2023
      • Kontakt

      Galerie Skulpturen


      • Album
      im Gespräch 2025 - Skulptur Holz mit Kupferpatina
ca. 59 x 54 x 23 cm
       
       
      Saturn in der Ladestation - Skulptur Holz
      Richtungsweiser 2022 - Skulptur Holz
ca. 29 x 64 x 42 cm
      rote Säule 2021 - Skulptur 2021
ca. 51 x 28 x 24 cm
      schräge Ansicht 2022 - Skulptur Holz
ca. 40 x 34 x 14 cm
      Freiheit ist nicht selbstverständlich - Nicht zum Verkauf vorgesehen - Installtion aus Holz, Fotos und Spiegel
„Freiheit ist nicht selbstverständlich“

Wir und damit meine ich uns Westeuropäer leben in demokratisch regierten Staaten und nehmen die hier gegebenen Freiheiten wie selbstverständlich in Anspruch, welche uns durch diese Staatsform gesichert erscheint. Es war aber auch in Westeuropa nicht immer so.
Heute blicken wir ganz selbstverständlich auf die Situationen in den vielen Staaten, in welchen die persönlichen Freiheiten in weiten Bereichen der Gesellschaften mit teils brutaler Gewalt eingeschränkt oder nahezu ganz abgeschafft wurden. Korruption und Kriminalität werden staatlich akzeptiert, wenn nicht sogar unterstützt.
Bürger dieser Staaten, welche sich dagegen auflehnen und für sich selbst oder für die Allgemeinheit die Freiheitsrechte einfordern, werden als Staatsfeinde eingesperrt und oft auch gefoltert und ermordet.
Aber auch in vielen der sogenannten demokratischen Staaten werden die Rechte von Minderheiten (indigene Völker, ethnische, religiöse Gemeinschaften u.a.) in vielen Fällen nicht gewährleistet bzw. durch die jeweiligen Regierungen unterdrückt. Folter und Todesstrafe sind aber auch in vielen demokratischen Staaten noch „normal“.
Blicke in dieses Gefängnis und Du wirst Dich selbst „hinter Gittern“ sehen. Das kann Dir nicht passieren? Für die Menschen, deren Bilder Du auch sehen kannst, ist diese Situation zu brutaler Realität geworden – warum: siehe oben! Und für viele geschah dies unvorhergesehen und schneller als gedacht. Auch wenn es sich um international anerkannte Persönlichkeiten handelt.
Seien wir wachsam – unsere Demokratie und Freiheit sind keine Selbstläufer – sie erfordern unser Aller Unterstützung.
      der steile Weg zur Selbsterkenntnis - Installtion Holz
ca. 130 x 38 x 38 cm 
„Der steile Weg zur Selbsterkenntnis“

Wer bin ich?
Was will ich?
Was kann ich?
Welchen Sinn sehe ich in meinem Leben?
Was bedeutet mir Erfolg?
Was bedeutet Glück für mich?
…

Wer kennt sie nicht, die Fragen mit dem „W“. Bereits die kleinen Kinder stellen immer Fragen mit warum, wieso, etc. – der Wissensdurst der Kinder ist erst einmal unbegrenzt.

Im Laufe der Jahre vergessen viele Menschen zu fragen – insbesondere die Fragen an sich selbst. Es gibt noch viel mehr Fragen dazu als die oben Aufgeführten, welche sich jeder Mensch für sich selber stellen kann  - oder sollte?
Mit dem“ steilen Weg zur Selbsterkenntnis“ habe ich mir viele diese Fragen wieder einmal selbst gestellt – die Antworten sind natürlich sehr persönlich und sind hier nicht zu diskutieren.

Aber mir wurde einmal mehr deutlich, wie schwer doch der Weg „zur Selbsterkenntnis“ im Laufe des Lebens sein kann. Oft fängt er leicht an, die Stufen sind noch ohne Anstrengung zu erklimmen, es gibt noch viel Halt oder Unterstützung. Aber je weiter man kommt, je mehr man fragt und erkennt, um so schwieriger werden die nächsten Schritte.

Gibt es überhaupt ein Ziel bzw. Ende? Ich weiß / glaube es nicht. Dies kann nur jeder Mensch für sich selbst beantworten.
      blaues Schiff 2022 - Skulptur Holz
ca. 40 x 27 x 14 cm
      Himmelskugel 2022 - Skulptur Holz
ca. 50 x 40 x 13 cm
      die drei Bäume.... - Sulpturen Holz
je ca. 83 x 50 x 20 cm
      Lichtspiel II - Installation aus Holz mit LED - Licht
ca. 140 x 29 x 30 cm

      im Gespräch 2025 - Skulptur Holz mit Kupferpatina
ca. 59 x 54 x 23 cm
       
       
      Saturn in der Ladestation - Skulptur Holz
      Richtungsweiser 2022 - Skulptur Holz
ca. 29 x 64 x 42 cm
      rote Säule 2021 - Skulptur 2021
ca. 51 x 28 x 24 cm
      schräge Ansicht 2022 - Skulptur Holz
ca. 40 x 34 x 14 cm
      Freiheit ist nicht selbstverständlich - Nicht zum Verkauf vorgesehen - Installtion aus Holz, Fotos und Spiegel
„Freiheit ist nicht selbstverständlich“

Wir und damit meine ich uns Westeuropäer leben in demokratisch regierten Staaten und nehmen die hier gegebenen Freiheiten wie selbstverständlich in Anspruch, welche uns durch diese Staatsform gesichert erscheint. Es war aber auch in Westeuropa nicht immer so.
Heute blicken wir ganz selbstverständlich auf die Situationen in den vielen Staaten, in welchen die persönlichen Freiheiten in weiten Bereichen der Gesellschaften mit teils brutaler Gewalt eingeschränkt oder nahezu ganz abgeschafft wurden. Korruption und Kriminalität werden staatlich akzeptiert, wenn nicht sogar unterstützt.
Bürger dieser Staaten, welche sich dagegen auflehnen und für sich selbst oder für die Allgemeinheit die Freiheitsrechte einfordern, werden als Staatsfeinde eingesperrt und oft auch gefoltert und ermordet.
Aber auch in vielen der sogenannten demokratischen Staaten werden die Rechte von Minderheiten (indigene Völker, ethnische, religiöse Gemeinschaften u.a.) in vielen Fällen nicht gewährleistet bzw. durch die jeweiligen Regierungen unterdrückt. Folter und Todesstrafe sind aber auch in vielen demokratischen Staaten noch „normal“.
Blicke in dieses Gefängnis und Du wirst Dich selbst „hinter Gittern“ sehen. Das kann Dir nicht passieren? Für die Menschen, deren Bilder Du auch sehen kannst, ist diese Situation zu brutaler Realität geworden – warum: siehe oben! Und für viele geschah dies unvorhergesehen und schneller als gedacht. Auch wenn es sich um international anerkannte Persönlichkeiten handelt.
Seien wir wachsam – unsere Demokratie und Freiheit sind keine Selbstläufer – sie erfordern unser Aller Unterstützung.
      der steile Weg zur Selbsterkenntnis - Installtion Holz
ca. 130 x 38 x 38 cm 
„Der steile Weg zur Selbsterkenntnis“

Wer bin ich?
Was will ich?
Was kann ich?
Welchen Sinn sehe ich in meinem Leben?
Was bedeutet mir Erfolg?
Was bedeutet Glück für mich?
…

Wer kennt sie nicht, die Fragen mit dem „W“. Bereits die kleinen Kinder stellen immer Fragen mit warum, wieso, etc. – der Wissensdurst der Kinder ist erst einmal unbegrenzt.

Im Laufe der Jahre vergessen viele Menschen zu fragen – insbesondere die Fragen an sich selbst. Es gibt noch viel mehr Fragen dazu als die oben Aufgeführten, welche sich jeder Mensch für sich selber stellen kann  - oder sollte?
Mit dem“ steilen Weg zur Selbsterkenntnis“ habe ich mir viele diese Fragen wieder einmal selbst gestellt – die Antworten sind natürlich sehr persönlich und sind hier nicht zu diskutieren.

Aber mir wurde einmal mehr deutlich, wie schwer doch der Weg „zur Selbsterkenntnis“ im Laufe des Lebens sein kann. Oft fängt er leicht an, die Stufen sind noch ohne Anstrengung zu erklimmen, es gibt noch viel Halt oder Unterstützung. Aber je weiter man kommt, je mehr man fragt und erkennt, um so schwieriger werden die nächsten Schritte.

Gibt es überhaupt ein Ziel bzw. Ende? Ich weiß / glaube es nicht. Dies kann nur jeder Mensch für sich selbst beantworten.
      blaues Schiff 2022 - Skulptur Holz
ca. 40 x 27 x 14 cm
      Himmelskugel 2022 - Skulptur Holz
ca. 50 x 40 x 13 cm
      die drei Bäume.... - Sulpturen Holz
je ca. 83 x 50 x 20 cm
      Lichtspiel II - Installation aus Holz mit LED - Licht
ca. 140 x 29 x 30 cm

      Michael Ketterer Kunst mit Holz und Farbe
      Copyright © 2025 Alle Rechte vorbehalten.
      Powered By SITE123 - Kostenlose Homepage erstellen
      • Startseite
      • was es nicht alles gibt......
      • ÜBER
      • Galerie Reliefs
      • Galerie Skulpturen
      • Gedanken zu meiner Arbeit
      • ÜBER Mich
      • mein Atelier
      • Ausstellungen
      • Tage des offenen Ateliers 2025
      • Schöne Nacht mit Kunst in Lübbenau 2024
      • KlassMo Mai 2024
      • Tage des offenen Ateliers 2024
      • Ausstellung in der Galerie purephotographie in Hamburg 2024
      • Bilder zum Tag der offenen Ateliers 2023
      • Bilder von der 5. Sommergalerie Schloss Diedersdorf 2023
      • Kontakt
      •  
      •  
      •   mikett53@t-online.de
      •   Am Ring 7, 15838 Am Mellensee, Deutschland
      • Google Maps
      • Waze
      • Moovit
      • Moovit
      •